Diese Webseite verwendet Cookies, um Dir die bestmögliche Nutzung meiner Webseite zu ermöglichen.
Erziehungskurs
Listenhunde Kanton Aargau 2025 (Herbst)
gemäß § 12 Abs. 1 lit a Hundegesetz (HuG) vom 15. März 2011
sowie § 16 Hundeverordnung (HuV) vom 7. März 2012
Leitung Theorie / Assistentin Praxis: Susanne Hehlen
SKG Gruppenleiterin,
BREVET-Instruktorin Listenhunde Kant. Aargau
Daten:
Dienstag 29.07. & 05.08.2025
18.00 -19:30 Theoriekurs Listenhunde Kanton Aargau
Kosten Theorie: CHF 100.00 ist zahlbar am ersten Kurstag
Anmeldeschluss Theorie: Dienstag 22.07.2025
Praxis: Susanne Hehlen
SKG Gruppenleiterin,
BREVET-Instruktorin Listenhunde Kant. Aargau
Praxis: Sandra Kamermans
SKG Gruppenleiterin,
NHB-Fachperson
SKN-Ausbildnerin
BREVET-Instruktorin für Listenhunde Kant. Aargau
VETA.ZH Ausbildnerin Rassentypenliste I, für Junghunde- und Erziehungskurs
TKGS Sporthundetrainerin Basis / Weiterbildung: Apportieren / Sachenrevier
Praxis: Rita Taverner
SKG Gruppenleiterin
BREVET-Instruktorin für Listenhunde Kant. Aargau
TKGS Sporthundetrainerin Basis / Weiterbildung: Apportieren / Sachenrevier
Ausbildungskurs für die Prüfung der Listenhunde Kanton Aargau. 11 Lektionen a 50Min.
Daten:
Dienstag
12.08./19.08./26.08./02.09./09.09./16.09./23.09./30.09./14.10./21.10./28.10.2025
18:00-19:00h Erziehungskurs ZH/ Listenhunde Kanton Aargau Praxis
Kosten Praxis: CHF 275.00 ist zahlbar am ersten Kurstag
Anmeldeschluss Praxis: Dienstag 22.07.2025
Ort: Reithalle Flurweid, Alte Muristrasse 3, 5633 Boswil
Mindestalter Hund: ab 6 Monate
Mitnehmen: Prov. Halterbewilligung, AMICUS – Registrierung, Impfausweis (am ersten Kurstag)
Für den Hund: Belohnung, Spielzeug, Motivationsgegenstand
Versicherung ist Sache des Teilnehmers, der Veranstalter lehnt jede Haftung ab.
Kursinhalt Praxis:
– Förderung der Bindung Hund Hundeführer/in
Aufmerksamkeit des Hundes, was ist für den Hund Belohnung, Spielen mit Hund, Hunde-Handling, Hund im Auto
– Erkennen und Verstehen der Körpersprache des Hundes
– Befähigung der Hundehaltenden zur Grunderziehung des Hundes
Richtige Belohnung, z.B. Marker Signal, Grundkommandos (Sitz, Liegen, Rückruf)
– Tiergerechtes uns sicheres Führen auch in anspruchsvollen Situationen
Leinenlaufen, Begegnungen mit Hunden / Jogger / Kinderwagen, Restaurantbesuch
Vermittlung der Methoden zur Maulkorbgewöhnung
Ausweis:
Wer den Ausbildungskurs vollständig absolviert hat, erhält die vom BREVET verlangte Bestätigung, durch
den Brevet Instruktor.